Das deutsche Team im Mixed-Triathlon holt Gold und lässt sich auch vom Ausstieg einer nach dem Bad in der Seine erkrankten belgischen Athletin nicht beirren.
Die deutschen 3x3-Basketballerinnen holen überraschend mit 17:16 gegen Spanien Gold. Es ist die erste olympische Medaille für Deutschland im Basketball überhaupt.
In den Gerätefinals besiegt die Mehrkampf-Zweite Rebeca Andrade aus Brasilien US-Star Simone Biles ausgerechnet in deren Paradedisziplin Bodenturnen. Außerdem stürzt Biles vom Schwebebalken. Trotzdem: Biles hat nach ihrem Comeback insgesamt elf Medaillen, davon sieben goldene.
Wie schon bei der olympischen Premiere des Sportkletterns in Tokio wird die Slovenin Janja Garnbret erneut Olympiasiegerin. Nachdem in Tokio nur ein Allround-Wettbewerb ausgetragen worden ist, siegt die 25 Jahre alte Climbing-Heroine diesmal in der Kategorie Boulder und Lead.
Erster Weltrekord in der Leichtathletik: Der für Schweden startende und in Louisiana geborene Stabhochspringer Armand Duplantis überquert 6,25 m als Zugabe zur Gold-Medaille, die der Tokio-Olympiasieger bereits mit sechs Metern sicher hatte.
Mit drei Weltrekorden in Qualifikation, 1. Runde und schließlich im Finale holen Großbritanniens Bahnradsportlerinnen Gold im Teamsprint; erstmals bei Olympia starten bei den Frauen wie bei den Männern pro Team drei statt zwei Fahrerinnen.