Russlands Cronique Scandaleuse führt nur fast zum Ausschluss

Screenshot olympic.org
Es wäre ein beispielloser Vorgang gewesen: Das IOC hätte die Sportgroßmacht Russland von den Olympischen Spielen ausgeschlossen, nachdem deren staatlich unterstütztes Dopingsystem aufgeflogen war. Selbst die vom IOC gegründete Welt-Anti-Doping-Agentur empfahl in einer Stellungnahme vom 18. Juli 2016 ausdrücklich zu prüfen, ob im Rahmen der Statuten "allen vom Russischen Olympischen Komitee und vom Russischen Paralympischen Komitee nominierten Athleten der Start verweigert werden soll".

Das IOC hätte diese Macht gehabt, aber der deutsche Präsident Thomas Bach wollte sie nicht ausspielen. Bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi hatte Bach noch Seit' an Seit' mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin - und ziemlich allein gelassen von westlichen Politikern - die ersten Winterspiele nach seiner Wahl eröffnet. Nun dürfte er davor zurückgeschreckt sein, die Russen mit einem Ausschluss komplett zu isolieren. Während der Olympischen Spiele 2002 in Salt Lake City waren sie schon einmal kurz davor, beleidigt von dannen zu ziehen. Nach dem Skandal im Eiskunstlaufen und der Doping-Disqualifikation der Langläuferinnen Larissa Lasutina und Olga Danilowa stand die Situation auf der Kippe.

In Salt Lake City war Russlands Sport nur noch ein Schatten seiner selbst. Seither hat Putin alle Anstrengungen unternommen, sein Land wieder zu alter Glorie zu führen. Doch der Erfolg von Sotschi mit Platz eins im Medaillenspiegel ist nachträglich vergiftet durch die Doping-Enthüllungen. So schließt sich ein unheilvoller Kreis.

Kollektive Verantwortung
389 Athleten hatte das Russische Olympische Komitee für Rio nominiert. An den Internationalen Fachverbänden lag es, wie viele davon durch den Rost fallen; der Taktiker Bach hatte die Verantwortung für oder gegen einen Start nämlich an die IFs abgetreten und bekam für seinen Kurs auch den Segen der IOC-Session in Rio - mit einer einzigen Gegenstimme. Technisch war das übrigens durchaus richtig, denn die Verbände haben in "ihren" Sportarten die Expertise und sind für die Qualifikationskriterien und die Vergabe der Startplätze in ihren Sportarten allein verantwortlich.

In ihrer Entscheidung vom 24. Juli 2016 erkannte die IOC-Exekutive unter der Leitung des Rechtsanwaltes Bach ausdrücklich die im Auftrag der WADA durchgeführte Untersuchung des unabhängigen Gutachters Richard McLaren an. Auch hielt die Exekutive fest, dass danach für keinen russischen Athleten eine "Unschuldsvermutung" gelten könne. Gleichwohl müsse jedem Sportler die Möglichkeit gegeben werden, sich zu äußern und die Anwendbarkeit einer "kollektiven Verantwortung" in seinem Einzelfall zu entkräften.

In der Konsequenz bedeutete das: Das IOC wollte nur solche russischen Athleten in Rio sehen, die vom zuständigen Internationalen Fachverband im Hinblick auf ihre Doping-Vergangenheit geprüft und zum Start freigegeben worden sind. Allerdings gab die IOC-Exekutive den Verbänden nur zwei eindeutige Kriterien vor, wann ein Athlet als sauber zu gelten hatte: 1. Wer einmal in seiner Karriere positiv getestet wurde, fällt heraus. 2. Die Abwesenheit eines positiven nationalen (in russischer Regie durchgeführten) Dopingtests reicht nicht aus, um einen Athleten freizusprechen.

Entscheidungsgewalt der Fachverbände
Der "schwarze Peter" lag also bei den IFs. Sie hatten für die Entscheidungsfindung nur wenige Tage Zeit; stützen konnten sie sich allein auf den ebenfalls in nur kurzer Zeit erstellten McLaren-Bericht und auf die Resultate eines internationalen Dopingkontrollsystems, das löchrig ist, wie sich erst wieder kurz vor Beginn der Rio-Spiele zeigte, als das IOC 98 positive Dopingproben der Spiele 2008 und 2012 vermelden musste, die sich erst bei Nachtests herausstellten.

Eine andere Frage war, ob alle Verbände diese hoch politische Aufgabe mit der notwendigen Unparteilichkeit erledigten; nicht nur, weil russische Funktionäre in einigen Fachverbänden wichtige Rollen spielen. Denn jenseits der russischen Skandal-Chronik haben die IFs selbst ein Glaubwürdigkeitsproblem.

Ausgerechnet der Internationale Leichtathletik-Verband, der sich von seinem eigenen Führungsskandal emanzipieren muss, ging mit hartem Beispiel voran - und wurde in dieser Haltung juristisch bestätigt. Am 21. Juli 2016, also wenige Tage vor der IOC-Entscheidung, wies der Internationale Sportgerichtshof CAS den Berufungsantrag von 68 russischen Leichtathleten gegen ein Startverbot in Rio ab.

271 Russen vom IOC zugelassen
Nachdem die IAAF die Weitspringerin Darja Klischina zum Start freigegeben hat, weil sie in Miami und damit wohl außerhalb des nationalen russischen Dopingkontrollsystems lebt, durfte nur ein Ein-Frau-Team die russische Leichtathletik in Rio repräsentieren. Die ehemalige Doperin Julija Stepanowa ließ die IOC-Ethikkommission trotz ihrer Verdienste als "Whistleblowerin" und einer Empfehlung der IAAF nicht zum Start in Rio zu.

Als einziger Verband verboten die Gewichtheber allen gemeldeten russischen Athleten (insgesamt acht; zwei waren vom eigenen Verband zurückgezogen worden) den Start. In sieben weiteren Sportarten - Kanu, Moderner Fünfkampf, Radsport, Ringen, Rudern, Schimmen, Segeln - wurden russische Athleten gesperrt. Einen Tag vor Beginn der Spiele verkündete das IOC schließlich - nach Überprüfung durch den CAS und ein eigenes Dreier-Gremium - die Freigabe für 271 Athletinnen und Athleten aus Russland.

Der russische NOK-Präsident Alexander Schukow, der ebenso wie Sportminister Witali Mutko den Skandal im Amt überstand, behauptete danach, dass keine Olympiamannschaft in Rio so gut kontrolliert und demnach sauber sei wie das russische. Und er verwies darauf, dass im US-Team mit dem Sprinter Justin Gatlin ein überführte Doper stand, im Teilnehmerfeld also mit zweierlei Maß gemessen wurde.

CAS-Korrektur
Der CAS sah es ähnlich wie die Russen und gab dem Einspruch einer Schwimmerin und zweier Ruderer Recht: Das IOC hätte sie nicht ausschließen dürfen, nur weil sie bereits eine Dopingsperre verbüßt haben. Dies wäre einer lebenslangen Sperre gleich gekommen, die IOC-Präsident Bach in der Vergangenheit selbst für nicht durchsetzbar gehalten hatte. So kam es, dass die schon zwei Mal in ihrer Karriere positiv getestete Schwimm-Weltmeisterin Julia Jefimowa doch noch an den Start ging und das russische Team wieder größer wurde. Das IOC zeigte sich "enttäuscht" über die CAS-Korrektur; für den Präsidenten Bach, der früher selbst CAS-Richter war, endete das Taktieren mit dem russischen Dopingskandal als juristische Schlappe.
Mehr zum Thema